Das Ergebnis habe ich schon, jetzt brauche ich nur noch den Weg, der zu ihm führt.

C.F. Gauß (1777-1855), dt. Mathematiker

Das Ergebnis habe ich schon, jetzt brauche ich nur noch den Weg, der zu ihm führt.

C.F. Gauß (1777-1855), dt. Mathematiker

Das Fach Mathematik

Liebe Viertklässlerinnen und liebe Viertklässler,

in der fünften Klasse werdet ihr 4,5 Mathematikstunden in der Woche haben. Bei uns am Elsensee‑Gymnasium haben wir das 90-Minuten-Modell. Das bedeutet, dass man meist in Doppelstunden unterrichtet wird.

Mathematik bedeutet nicht nur reines Rechnen. Auch die Geometrie ist ein Thema in der fünften Klasse. Und besonders dieses Thema bietet sich an, um zur Veranschaulichung der Lerninhalte auch mal praktisch zu arbeiten (z.B. Bestimmen der Größe des Sportplatzes oder Bauen eines Würfels).

Es erwarten euch viele interessante und abwechslungsreiche Themen im Mathematikunterricht.

Übrigens: Das „Känguru der Mathematik“ springt auch am Elsensee‑Gymnasium vorbei.

Schüler aus der 5. Klasse zum Matheunterricht

  • Mathe macht Spaß.
  • Mathe ist ein Grundbaustein fürs Leben.
  • Mathe braucht man später für ganz viele Berufe, wenn man Pilot oder Architekt werden will.
  • Mathe ist wichtig, man denkt dabei an Rechnen, Plus und Minus aber auch Geometrie ist dabei.
  • Mathe ist schön, weil man es immer im Leben braucht.
  • Mathe ist manchmal auch Stress, aber es ist wichtig.

Was macht ein Mathematik(schüler)?

Ein Mathematikschüler beschäftigt sich mit vielfältigen Denk- und Arbeitsweisen, die für andere (Natur-) Wissenschaften von Bedeutung sind, aber auch sein Alltagsleben beeinflussen und unterstützen. Zu ihnen gehören u.a.

  • das mathematische Modellieren,
  • das Definieren von Begriffen,
  • das Aufstellen, Begründen und Beweisen von Vermutungen und Annahmen,
  • das Zeichnen und Konstruieren mathematischer Objekte,
  • das Dokumentieren und Wiedergeben von Lösungsideen und Lösungswegen und
  • das Erfassen, Darstellen und Interpretieren von Daten.

Unterrichtsumfang des Faches

Das Fach Mathematik wird verbindlich in der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet. Die wöchentliche Stundenzahl beträgt am Elsensee‑Gymnasium ab dem Schuljahr 2021/2022 in der Orientierungsstufe 4,5 Stunden und in der Mittelstufe in den Klassen 7 bis 9 vier Stunden und in Klasse 10 drei Stunden. In der Oberstufe wird Mathematik im Einführungsjahrgang dreistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase wählt man dann Mathematik auf erhöhtem oder grundlegendem Niveau. Auf erhöhtem Niveau hat man 5 Stunden pro Woche Mathematik und auf grundlegendem Niveau 3 Stunden pro Woche.

Inhalte und Ziele

Unsere Schülerinnen und Schüler „lernen Mathematik als geistige Schöpfung und als Werkzeug kennen, um Erscheinungen der Welt aus Natur, Gesellschaft, Kultur, Beruf und Arbeit in einer spezifischen Weise wahrnehmen und verstehen zu können. Die Mathematik dient ferner dem Erwerb weitergehender, insbesondere heuristischer Fähigkeiten.“ (Fachanforderungen, S. 12 bzw. S. 48)

Dabei soll sowohl den innermathematischen Fragestellungen als auch den Anwendungen aus der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler die gleiche Wichtigkeit und Wertigkeit beigemessen werden.

Daraus ergeben sich für das Unterrichtsfach Mathematik verschiedene Kompetenzbereiche, Leitideen und Anforderungsbereiche, deren Vermittlung sowohl zur Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen als auch zur Verbindung fachlicher Konzepte mit deren aktuellen Lebenswelt dient.

Methoden

Um diese Ziele erreichen zu können, machen wir unsere Schülerinnen und Schüler mit den mathematisch üblichen Werkzeugen vertraut, d.h. sie erlernen den sach- und situationsgerechten Umgang mit Zirkel und Lineal, mit Taschenrechner und Formelsammlung. Weiter möchten wir sie befähigen, digitale mathematische Werkzeuge anzuwenden. Zu diesen zählen insbesondere Tabellenkalkulationsprogramme, dynamische Geometriesysteme und Computer-Algebra-Systeme.

Um möglichst bei allen unserer Schülerinnen und Schüler ein mathematisches Basiswissen zu legen und bei ihnen eine Brücke zwischen mathematischem Denken und Alltagsdenken herzustellen, führen wir sie mithilfe von Einzel-, Partner- und/ oder Gruppenarbeit, mithilfe von Expertenpuzzlen, Stationenarbeiten, usw. sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schulgebäudes an die Inhalte der Mathematik heran.

Wettbewerbe

Wir möchten auch neben dem Unterricht bei unseren Schülerinnen und Schülern das Interesse für die Mathematik wecken und bestärken. Darum bieten sich ihnen im Laufe eines Schuljahres weitere, verschiedene Gelegenheiten, sich mathematisch zu beschäftigen:

  1. Die Mathematikolympiade (ab November)
  2. Die Lange Nacht der Mathematik (November)
  3. Der Känguru-Wettbewerb (Februar/ März)