Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.

Charles Darwin (1809 - 1882)

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.

Charles Darwin (1809 - 1882)

Das Fach Biologie

Biologie ist die Wissenschaft vom Leben. Die Biologie befasst sich mit verschiedenen Teilgebieten wie der Botanik (Pflanzenkunde), der Zoologie (Tierkunde), der Anatomie (Körperbau der Lebewesen), der Physiologie (Lebensvorgänge), der Biochemie (chemischen Abläufe in Lebewesen) und der Molekularbiologie (Abläufe innerhalb der Zellen). Im Biologieunterricht wird mit naturwissenschaftlichen Methoden der Aufbau von Lebewesen untersucht. Beobachten ist z. B. eine Methode, um etwas über die Natur zu erfahren. Deshalb finden einzelne Unterrichtsstunden in unserem schönen, grünen Außengelände statt. Naturwissenschaftliche Experimente dienen im Unterricht zur praktischen, wissenschaftlichen Überprüfung von Beobachtungen oder aufgestellten Hypothesen. Diese lassen sich in den ausgestatteten Biologieräumen durchführen. Modelle, die ebenfalls in den Biologieräumen zur Verfügung stehen, verdeutlichen u. a. die Zusammenhänge zwischen dem Aufbau und der Funktion von Lebewesen.

Biologie in der Orientierungsstufe

Im Biologieunterricht beschäftigen wir uns mit allen Lebewesen der Welt. Wir erforschen den Planeten und die Natur, Untersuchen Pflanzen und Tiere. Unsere Erde ist mit einer Vielzahl von Lebewesen bevölkert.

Dazu gehören große Tiere wie der Blauwal oder Pflanzen wie die Mammutbäume, die mehrere tausend Jahre alt werden können. Es gibt aber auch winzig kleine Tiere, wie z. B. Pantoffeltierchen, die man nur unter einem Mikroskop beobachten kann. In der Biologie untersuchen wir Lebewesen und finden heraus, welche Gemeinsamkeiten alle lebenden Organismen haben und durch welche Merkmale sie sich unterscheiden.

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 beschäftigen wir uns mit Säugetieren und weiteren Wirbeltieren, mit Blütenpflanzen und natürlich mit uns, dem Menschen.

Bio in der 5. Klasse

  • Kriterien des Lebens
  • Haustiere
  • Säugetiere
  • Der Mensch
  • Blütenpflanzen
  • Ernährung
  • Verdauung

Bio in der 6. Klasse

  • Pflanzenfamilien (Korbblütler
  • Früchte
  • Wirbeltiere
  • Frühblüher oder wie Pflanzen überwintern  
  • Atmung beim Menschen
  • Herz und Kreislauf  
  • Veränderungen während der Pubertät

Unterrichtsumfang des Faches 

Das Unterrichtsfach Biologie wird ab der 5. Klasse durchgängig bis Klasse 13 (Q2) unterrichtet. Ausnahme bildet die Jahrgangsstufe 7, in der kein Biologieunterricht stattfindet. Die wöchentliche Stundenzahl schwankt dabei zwischen einer und zwei Stunden. In der Oberstufe wird das Fach Biologie häufig als Profilfach angeboten (3-stündig). Somit ist Biologie ein oft gewähltes Prüfungsfach in der mündlichen und auch der schriftlichen Abiturprüfungen am Elsensee‑Gymnasium. 

Klassenstufe 5/6

  • Kennzeichen des Lebens
  • Säugetiere in unserer Umwelt
  • Tiere in der Obhut des Menschen:
    Heimtier- Haustier-Nutztier
  • Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung:
    Körperhaltung und Bewegung
    Ernährung und Verdauung
    Atmung und Blutkreislauf Sexualität des Menschen
  • Blütenpflanzen - Vielfalt und Bedeutung für Mensch und Tier
  • Wirbeltiere: Vielfalt und Bedeutung in unserer Umwelt

Klassenstufe 7-9

  • Die Zelle
  • Wirbellose
  • Sexualität
  • Fotosynthese
  • Ökosysteme
  • Verdauungssystem des Menschen
  • Evolution des Menschen
  • Genetik Blutkreislauf des Menschen
  • Immunbiologie und Hormonsystem des Menschen
  • Sinnesphysiologie

Einführungsphase 1. Halbjahr

  • Evolution:
    Moderne und historische Evolutionstheorien, Belege für die Evolution. Evolutionsfaktoren, Artbildungsprozesse, Ablauf der Evolution, Evolution des Menschen

Einführungsphase 2. Halbjahr

  • Ökologie:
    Abiotische Faktoren, Biotische Faktoren, Ökosysteme

Qualifikationsphase Q1.1

  • Zellbiologie: 
    Aufbau und Funktion von Zellen, Zelldifferenzierung, Organische Stoffe, Moleküle des Lebens, Eigenschaften und Aufbau erster Lebensformen

Qualifikationsphase Q1.2

  • Stoffwechselphysiologie:
    Bau und Funktionsweise von Enzymen, Fotosynthese, Chemosynthese, Zellatmung

Qualifikationsphase Q2.1

  • Genetik:
    ​​​​​​​Molekulare Aufbau der DNA, Zellzyklus und Replikation, Gene und Genom, Stammbaumanalysen, Proteinbiosynthese, Gentechnik Qualifikationsphase

Qualifikationsphase Q2.2

  • Neurobiologie:
    Biochemische Grundlagen der Reizleitung, Nervensysteme, Sensorische Systeme, Motorische Systeme

Beobachten und Beschreiben sind häufig benutzte Arbeitsweisen in der Biologie. Dafür wird eine präzise Ausdrucksweise unter Verwendung der entsprechenden Fachsprache benötigt. Beobachtete Lebewesen oder entsprechende morphologische Eigenschaften können auf Grund von Gemeinsamkeiten und Unterschieden geordnet werden. Häufig werden im Unterricht Zeichnungen biologischer Präparate angefertigt. Zur genaueren Betrachtung werden diese mit Hilfe einer Lupe vergrößert oder unter dem Mikroskop betrachtet. Eine sehr wichtige Arbeitsmethode in der Biologie ist die Durchführung von Experimenten. Diese müssen geplant, ausgeführt, protokolliert und ausgewertet werden. Experimente helfen biologische Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen 

Biologie als Profilfach

Der Biologieunterricht im Profilfach findet auf erhöhtem Anforderungsniveau statt. Die Fachinhalte werden stärker differenziert und die SuS bearbeiten komplexere Fragestellungen, welche eine stärkere Vernetzung ihres biologischen Wissens erfordert. 

Inhaltlich entsprechen die Semesterthemen den Biologiekursen auf grundlegendem Niveau. Die vertiefenden Fachinhalte für das Profilfach Biologie sind in den Fachanforderungen Biologie Sek II entsprechend aufgelistet. 

Durch den dreistündigen Unterricht bleibt im Profilfach mehr Zeit um viele biologische Fragestellungen experimentell zu beantworten bzw. zu bearbeiten. Das Semesterthema Ökologie bietet sich darüber hinaus an, intensive Freilanduntersuchungen durchzuführen. Eine der zwei Semesterklausuren wird in der Regel durch eine umfassende Ökosystemanalyse substituiert.