Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Albert Einstein

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Albert Einstein

Das Fach Physik

Unterrichtet wird Physik ab Klassenstufe 7 als Pflichtfach bis zur Klassenstufe 10. In der Oberstufe wird Physik im naturwissenschaftlichen Profil unterrichtet und als profilübergreifender Wahlkurs angeboten. 

Die Physikfachschaft verfügt über einen sehr gut ausgestatteten Fachraum, der eine Vielfalt an Möglichkeiten für Demonstrations- und Schülerexperimente bietet. Im Rahmen der aktuellen Sanierung wird der Fachbereich Physik ab dem Kalenderjahr 2019 über zwei neue und modern ausgestattete Fachräume und eine große Sammlung verfügen. Ein zusätzliches Schülerlabor ist geplant und wird im Rahmen der aktuellen Sanierung neu eingerichtet. Das neue Schülerlabor wird für Schülerinnen und Schüler zur Durchführung ausgewählter Experimente für Forschungsexperimente bzw. Wettbewerbe zur Verfügung stehen.

Die Physik erklärt die Geheimnisse der Natur nicht,
sie führt sie auf tieferliegende Geheimnisse zurück.

Carl Friedrich von Weizsäcker (1912 – 2007)

Genau diese Geheimnisse wollen wir im Unterricht mit euch tiefer ergründen und zu lösen versuchen. Die Physik begegnet uns im Alltag überall., ei es bei der Nutzung eines Smartphones, Fernseher oder Konsolen, beim Gebrauch nützlicher Hilfsmittel, wie einer Brille oder Lupe und sogar bei Naturphänomenen, wie dem Regenbogen und der Fata Morgana – Physik ist überall. 

Wir freuen uns darauf mit euch gemeinsam diese und viele weitere Beispiele, durch zahlreiche Experimente und Nachforschungen zu erkunden und zu entdecken. Dabei werden wir auf viele Gesetzmäßigkeiten stoßen, die uns erklären, was wirklich hinter diesen Geräten und Phänomenen stecken.

 

„Überall steckt Physik drin!“

Dies beginnt mit dem Klingeln unseres Weckers am Morgen, den wir ohne Schallübertragung durch die Luft gar nicht wahrnehmen könnten, der Wärmeisolation durch unsere Bettdecke, der Kraftübertragung mittels Hebelgesetz beim Zähneputzen, der Energieumwandlung zur Erwärmung des morgendlichen Getränks, der Fahrt mit dem Fahrrad zur Schule, der Umwandlung von chemischer Energie im Körper in Wärme- und Bewegungsenergie. So könnte man über den ganzen Tag hinweg ununterbrochen Beispiele physikalischer Abläufe in unserem Alltag finden und käme zu dem Ergebnis:

Ein Klassensatz Notebooks (32 Macbooks mit OSX und Windows) ermöglicht das digitale Messen mit Hilfe eines Interfaces und das anschließende Auswerten von Experimenten. Ebenfalls ermöglichen die Notebooks die Arbeit mit Simulationsprogrammen und Recherchen im Internet z.B. zu Referatsthemen.

Im Vordergrund steht das experimentelle Arbeiten an einer Vielzahl von Versuchen aus vielen Themengebieten der Physik wie Energie, Mechanik, Optik, Elektrizität, Elektronik, Wärmelehre, Elektrostatik, Magnetismus sowie Atom- und Kernphysik.

Nur die Verbindung zwischen Praxis und Theorie vermittelt einen Einblick in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens wie Hypothesenbildung, Modellentwicklung, mathematische Formulierung physikalischer Gesetze sowie die experimentelle Überprüfung all dessen. Dazu gehört auch das Stoßen auf neue experimentelle Ergebnisse, die eine neue Sichtweise erzwingen, ein Umdenken in der Theorie oder eine Veränderung eines Modells. Unseren Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass unser Alltag auch als Abfolge physikalischer Ereignisse zu verstehen ist.

„Ohne Physik läuft nichts, und schon gar nicht ohne Energie!“

Daher zieht sich die Energiethematik beginnend mit der 7. Klasse wie ein roter Faden durch die gesamte Physik der Mittel- und Oberstufe, informativ aber auch kritisch!

Physik als Profilfach

Wer Physik in der Oberstufe als Profilfach wählen möchte, sollte neugierig auf die ihn umgebende Welt sein. Er sollte Interesse am genauen Beobachten von Phänomenen haben sowie am Erkennen von Zusammenhängen und Ursachen. Das Aufstellen von Hypothesen und deren Überprüfung am Experiment sowie das Bilden von Modellvorstellungen nehmen einen großen Raum in der Oberstufenphysik ein. 

Zur Beschreibung der Oberstufenphysik werden in verstärktem Maße die Möglichkeiten der Mathematik genutzt. Dies bedeutet, dass auch Fähigkeiten in und ein Interesse an Mathematik von Bedeutung sind. Die Mathematik wird zur Beschreibung vieler Zusammenhänge verwendet. 

Verbindliche Vorgaben 
An die Stelle des Lehrplans Physik traten im Sommer 2016 die allgemein in Schleswig-Holstein verbindlichen Fachanforderungen Physik. Thematisch beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit nachfolgenden Inhalten gemäß Fachanforderungen der Sekundarstufe II: 

Einführungsphase 1. Halbjahr 

  • Kinematik 
    Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte (lineare) Bewegungen, Überlagerung von Bewegungen
  • Dynamik 
    Kraft, Impuls, Impulserhaltung, Energie, Energieerhaltung, Kreisbewegungen

Einführungsphase 2. Halbjahr 

  • Gravitationsfeld, Bewegungen im Gravitationsfeld 
  • Elektrische und magnetische Felder 
  • Bewegungen von Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern
  • Teilcheneigenschaften des Elektrons 
  • Funktionsweisen von Teilchenbeschleunigern 
  • Induktion 

Qualifikationsphase Q1 

  • Mechanische Schwingungen, mechanische Wellen
  • Interferenz, Dispersion 
  • Welleneigenschaften des Lichtes, Spektren 
  • Teilcheneigenschaften des Lichtes 

Qualifikationsphase Q2 

  • Welleneigenschaften von Teilchen 
  • Welle – Teilchen – Dualismus
  • Quantenobjekte,
  • quantenphysikalisches Atommodell 

Nachfolgende Kompetenzen sind für am Profilfach Physik interessierte Schülerinnen und Schüler von Vorteil. 

  • Neugierde, Interesse und Freude an (naturwissenschaftlichen) Fragestellungen,
  • Motivation, „den Dingen auf den Grund zu gehen“
  • Spaß am Formulieren und Überprüfen von Hypothesen
  • Freude am Entwickeln und Durchführen von Experimenten
  • Bereitschaft und Freude an Teamarbeit, 
  • Bereitschaft und Freude am selbstständigen Denken
  • Keine Angst vor Mathematik und EDV
  • Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten 

Link-Liste zu einigen ausgewählten Schüler-Wettbewerben

Weitere Informationen

Nachfolgende Schulbücher werden im Physik-Unterricht eingesetzt.

  • SK I: PHYSIK SEK I Gymnasium, DORN BADER, Schroedel – Verlag
  • SK II: Metzler Physik, J. Grehn, J. Krause, Schroedel – Verlag

Nachfolgende Exkursionen wurden in den letzten Jahren durchgeführt:

  • Besuch der Phänomenta in Flensburg (Klassenstufe 8)
  • Besuch des Schülerlabors Geesthacht (Klassenstufe 9 bzw. 10)
  • Besuch des Planetariums in Hamburg (Klassenstufe 11)
  • Besuch des Deutschen Museums in Berlin (Klassenstufe 11)
  • Besuch der Volks-Sternwarte in Tornesch (Klaus-Groth-Schule) (Klassenstufe 12)
  • Besuch von DESY (Klassenstufe 13)

In der Unterrichtszeit haben Referenten der CAU Vorträge im Rahmen der Initiative “UNI kommt zur Schule“ gehalten.

  • Faszination der Quantenphysik – verschränkte Photonen (Prof. Dr. Volkmar Helbig)
  • Das Universum – eine Welt des Plasmas (Prof. Dr. Holger Kersten)

Nachfolgende Vorträge der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG) wurden an unserer Schule in Abendveranstaltungen gehalten.

  • Komplexe Zahlen und Astrophysik (Prof. Dr. Walter Bergweiler)
  • Urknall, Dunkle Energie, Dunkle Materie (Prof. Dr. Sebastian Wolf)
  • Energiespeicherung – die Herausforderung bei der Energiewende (Prof. Dr. Volkmar Helbig)
  • Fremde Welten - Auf der Suche nach der zweiten Erde (Prof. Dr. Sebastian Wolf)
  • Wieviel "Mensch" verträgt die Erde? (Prof. Dr. Volkmar Helbig)