Das sprachliche Profil
Profilfach: Englisch
Der Unterricht erfolgt auf erhöhtem Niveau mit thematischer Schwerpunktsetzung seitens der unterrichtenden Lehrkraft. Das Profilfach ist schriftliches Abiturprüfungsfach. Die Aufgaben werden dezentral von der Lehrkraft gestellt.
Kernfächer: Deutsch, Französisch oder Latein, Mathematik
Aus den drei Kernfächern werden zum Q1-Jahrgang zwei auf erhöhtem (= schriftliche Abiturprüfungsfächer) und eins auf grundlegendem Niveau gewählt. Die Abituraufgaben werden zentral vom Ministerium gestellt.
Dritte Fremdsprache ist Spanisch.
Diese Sprache wurde entweder bereits in der Mittelstufe begonnen oder kann neu aufgenommen werden.
Englisch als Profilfach
In einer globalisierten Welt wird das Fremdsprachenlernen immer wichtiger. Dabei kommt dem Erlernen der englischen Sprache als der vorherrschenden Weltverkehrssprache eine besondere Bedeutung zu.
Sowohl im Profilfach als auch im Kernfach Englisch umfasst der Unterricht drei Wochenstunden. Folgende drei Themenbereiche werden verbindlich behandelt: Regional Identities, Global Challenges und The Individual and Society.
Im Profilfach werden die Abituraufgaben jedoch nicht zentral, sondern von der Lehrkraft gestellt, sodass auch die Korridorthemen für das Zentralabitur nicht behandelt werden müssen. Stattdessen entscheiden die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der oben genannten Themenbereiche über die Unterrichtsthemen.
Die Auseinandersetzung mit dem Werk Shakespeares ist im Profilfach allerdings verplichtend. Gelesen wird eine Ganzschrift und/oder Auszüge aus seinen Dramen sowie Gedichte.
Weitere Informationen zum Englischunterricht in der Sekundarstufe II finden sich im schulinternen Fachcurriculum Englisch sowie in den Fachanforderungen Englisch.