Was ist Niederdeutsch?
Das Niederdeutsche oder auch „Plattdeutsche“ ist eine dialektale Sprachform, die in ganz Nord-deutschland mehr oder weniger häufig im Alltag verwendet wird. Durch Wanderungsbewegungen deutschsprachiger Auswanderer finden sich sogar noch Sprachinseln in Russland und Nord- sowie Lateinamerika. Da die Sprecherzahlen in den vergangenen Jahren rückläufig sind, ist das Plattdeutsche fester Bestandteil der Lehrpläne aller Schulen in Schleswig-Holstein und wird auch zunehmend in den regionalen Medien eingesetzt.
Unterrichtsumfang des Faches
Am Elsensee‑Gymnasium werden „Schnupperstunden“ in den 5. und 6. Klassen gegeben. Für diese Klassenstufen wird außerdem eine AG angeboten, in der die SchülerInnen Grundkenntnisse erlernen, um Plattdeutsch zu „schnacken“ können oder auch um sich auf den alljährlichen Vorlesewettbewerb vorzubereiten.
Ziele, Inhalte und Methoden
Das Fach Niederdeutsch soll
- das Interesse an der Sprache wecken und fördern,
- vorhandene Kenntnisse reaktivieren und erweitern,
- die Lesefähigkeit entwickeln,
- die niederdeutsche Kommunikation fördern,
- das Verständnis für die heimatliche Geschichte und Kultur vertiefen,
- die Teilhabe an niederdeutschen Kulturangeboten und -aktivitäten fördern.