Klassenleitungen der neuen 5. Klassen
Team 1
Dr. Ina Bettinger
Seit 2010 unterrichte ich am Elsensee‑Gymnasium Mathematik und Biologie, seit 2017 auch Informatik. Außerdem betreue ich verschiedene Kurse im Schülerforschungszentrum, die sich mit naturwissenschaftlichen Themen beschäftigen.
Für mich ist es das vierte Mal, dass ich die Klassenleitung einer 5. Klasse übernehme. Dabei möchte ich die Kinder unterstützen, eine gute Klassengemeinschaft aufzubauen, damit sie gerne in die Schule gehen und den Spaß am Lernen behalten. Im Unterricht möchte ich die Kinder außerdem nicht nur fördern, sondern auch fordern, um u. a. die Selbständigkeit der Schüler und Schülerinnen zu stärken. Ich freue mich auf die neue Klasse.
Arno Meyer
Meine Unterrichtsfächer sind Deutsch und Religion und ich bin Mittelstufenleiter am Elsensee‑Gymnasium. Außerdem bin ich schon oft Klassenlehrer einer fünften Klasse gewesen und ich bin auch dieses Mal wieder gespannt auf motivierte und neugierige Schülerinnen und Schüler. Ich freue ich mich darauf, die Kinder auf Klassenfahrten und Ausflügen zu begleiten und sie so näher kennen zu lernen. Mir ist es wichtig, mit der Klassenlehrerin Frau Bettinger und den Kindern eine gute Klassengemeinschaft zu entwickeln, die ein faires Miteinander und ein konzentriertes Lernen ermöglicht.
Team 2
Carola Weber
Mit meiner Familie wohne ich in Bönningstedt und bin am Elsensee‑Gymnasium für die schulfachliche Koordination zuständig. Meine Fächer sind Deutsch und Latein.
Ich habe viel Erfahrung als Klassenleitung sowohl in der Orientierungsstufe als auch der Mittelstufe und Oberstufe. Zurzeit unterrichte ich eine 5. und eine 6. Klasse in Deutsch. Ich habe mir gewünscht, die Klassenleiterin in einer 5. Klasse zu werden, weil ich mich auf die Neugier und Offenheit der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler freue und sie bei ihrem spannenden Weg an der neuen Schule begleiten möchte. Dabei geht es zunächst natürlich darum, das Kennenlernen zu unterstützen und eine vertrauensvolle Gemeinschaft aufzubauen. Mir liegt am Herzen, dass die Kinder in einem gelingenden Übergang Zeit bekommen, in ihre neue Rolle als Schülerinnen und Schüler des Elsensee‑Gymnasiums hineinzuwachsen. In meiner Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler selbstbewusst ihre Begabungen und Talente entfalten können, sich in ihren Eigenheiten respektiert fühlen und ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten durch außerschulische Aktivitäten oder beim regelmäßigen Klassenrat weiter schulen. Eine enge Zusammenarbeit mit beispielsweise dem Klassenkollegium, der Stufenleitung, der Schulsozialarbeit und besonders den Eltern gehört für mich selbstverständlich dazu, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Stefan Altemüller
Ich bin seit 2016 am Elsensee‑Gymnasium und unterrichte die Fächer Sport und Englisch. Ich war bereits mehrmals Klassenlehrer einer fünften Klasse und ich unterrichte regelmäßig in diesem Jahrgang. Mir ist sehr wichtig die Schülerinnen und Schüler beim Übergang an die neue Schule zu begleiten und ihnen zu helfen, dass sie sich wohlfühlen. Zusammen mit Frau Weber möchte ich eine gute Klassengemeinschaft aufbauen, wo sich alle wohlfühlen und sich entfalten können. Ich freue mich auf die neuen Schülerinnen und Schüler und viele schöne gemeinsame Momente in den kommenden zwei Jahren.
Team 3
Birte Krimilowski
Mein Name ist Birte Krimilowski und ich wohne gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Söhnen in Quickborn. Am liebsten mache ich Sport, sitze an der Nähmaschine oder bin mit meiner Familie und unserem Hund an der frischen Luft. Ich unterrichte die Fächer Französisch, Spanisch, DSP und Textillehre/Kunst am Elsensee‑Gymnasium. In war bisher immer Klassenlehrerin in der Mittelstufe und freue mich nun ganz besonders darauf im kommenden Schuljahr gemeinsam mit Frau Hofmann eine Klassenleitung im 5. Jahrgang zu übernehmen. Wir sind ganz gespannt auf euch und werden euch beim Übergang an das Gymnasium begleiten.
Sünje Hoffmann
Ich unterrichte am Elsensee‑Gymnasium die Fächer Deutsch und Sport und bin an der Schule außerdem als Vertrauenslehrerin tätig. Schon häufig war ich Klassenlehrerin in der Orientierungsstufe und freue mich besonders darauf, mit Frau Krimilowski und der neuen 5. Klasse ein starkes Klassenteam zu werden sowie tolle Ausflüge und eine Klassenfahrt zu unternehmen. Wichtig ist mir das Gestalten eines gelungenen Übergangs der Kinder von der Grundschule auf das Gymnasium. Damit alle Schülerinnen und Schüler motiviert, angstfrei und zunehmend selbstständig in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre lernen können, möchte ich den respektvollen und freundlichen Umgang miteinander fördern. Ich freue mich auf viele wissbegierige Kinder sowie eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihren Eltern!
Team 4
Matthias Jöken
Ich heiße Matthias Jöken und unterrichte Spanisch und Deutsch. Mit meiner Familie – dazu gehören meine Frau, unsere zwei Töchter und unser Hund – wohne ich in Quickborn-Heide.
Offiziell bin ich seit 01.01.23 am Elsensee‑Gymnasium und Abteilungsleiter für die Orientierungsstufe. Deswegen freue ich mich ganz besonders darauf, eine 5. Klasse als Klassenleitung zu begleiten. An meiner alten Schule war ich schon vier Mal Klassenlehrer in Jahrgang 5 und es hat mir immer viel Freude gemacht, weil die Kinder aus der Grundschule immer sehr motiviert und lebendig sind. Jeder kommt mit unterschiedlichen Voraussetzungen an die neue Schule und gemeinsam wollen wir es schaffen, dass alle neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sich schnell am Elsensee einleben, sich in der Klasse wohlfühlen, neue Freunde finden und natürlich gut lernen können.
Thomas Roslanek
Ich bin 32 Jahre alt, wohne mit meiner Frau und mit meinen zwei Kindern in Bad Bramstedt. Ich unterrichte die Fächer Biologie und Religion. Außerdem half ich im Fach MINT, DSP und dem Computerführerschein aus. Ich leite die Aquarien AG und bin in der Steuerungsgruppe des Kompetenzzentrums. Darüber hinaus bin ich Mentor, DaZ-Fachkraft und das vierte Jahr als Assistenz der Orientierungsstufenleitung tätig.
Ich bin seit Anfang meiner Lehrerlaufbahn am ESG. Das stimmt nicht ganz, weil ich bereits vor meinem Referendariat ein halbes Jahr an einer Grundschule und ein weiteres halbes Jahr an einer Stadtteilschule in Hamburg als Vertretungslehrkraft arbeitete.
Ich habe bisher viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen als Lehrer sammeln können. Mit meiner ersten 5. Klasse im laufenden Schuljahr kam eine Erfahrung dazu, die ich, wie alle anderen auch, mit voller Motivation und Engagement anging. Mir sind die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt bewusst und habe bereits früh mit Frau Käbel (Schulsozialarbeit) und weiteren Lehrkräften an pädagogischen Weichenstellungen gearbeitet, um den Schülerinnen und Schülern eine Aufarbeitung der Pandemie auf schulischer sowie auf persönlicher Ebene zu ermöglichen.
Selbstverständlich sind für mich die Schülerinnen und Schüler immer der Mittelpunkt meiner pädagogischen Arbeit. Ein sanfter Übergang von der Grundschule an das Gymnasium wird von mir eng begleitet, sodass alle SuS ankommen und durchstarten können. Bei Problemen und Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr. Gemeinsam werden wir eine Klassengemeinschaft aufbauen, in der sich alle wohlfühlen und jeder willkommen ist.
Kontakt
